Aktuelles

Abstand halten – auch zu Rechtsextremisten und Demokratiefeinden – Aufruf von „München ist bunt“

16. Mai 2020

Abstand halten – auch zu Rechtsextremisten und Demokratiefeinden
„München ist bunt!“ sieht die Notwendigkeit der öffentlichen Diskussion über  Infektionsschutzmaßnahmen, wendet sich aber strikt gegen die Initiatoren der sogenannten Hygiene-Demonstrationen. Denn diese nehmen explizit Bezug zur historischen „Querfront“, bieten Holocaust-Leugner  und Rechtsextremisten eine Bühne und verbreiten antisemitische Inhalte.
„München ist bunt!“ rät daher von der Teilnahme an den …

... weiterlesen »

Kundgebung und Konzert zum 8. Mai – 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Wir bitten um besondere Beachtung von zwei Veranstaltungen anlässlich des 8. Mai 
1
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
Freitag, 8. Mai 2020 ——  18 Uhr: Kundgebung Marienplatz

17 Uhr: Gedenken und Kranzniederlegung am Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Selbstverständlich: Abstand 1,5 Meter einhalten plus Mund- und Nasenschutz !! 
„Nie wieder Krieg heißt heute: Abrüstung statt Aufrüstung!
Mehr Geld für Krankenhäuser …

... weiterlesen »

75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – aktuell zum 8. Mai

Leider müssen aufgrund der Corona-Krise viele geplante Veranstaltungen zum 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung von Krieg und NS-Terror, abgesagt werden. Dennoch bieten Gedenkstätten und verschiedene Organisationen alternative Programme an (siehe entsprechende Homepages).
An dieser Stelle seien nur drei besonders genannt:
–> 30. April 2020 – Tag der Befreiung München – weiße Fahnen für Frieden und Freiheit
Vom …

... weiterlesen »

Solidarisches Miteinander statt hasserfülltes Spalten – Erklärung der Lagergemeinschaft Dachau zum Jahrestag der Befreiung

28. April 2020

Vor 75 Jahren, am 29. April 1945, wurde das KZ-Dachau durch US-Truppen befreit. Wie auch an anderen Orten kann wegen der Pandemie dazu keine öffentliche Gedenkveranstaltung stattfinden.
In dieser für alle schwierigen Situation weist die Lagergemeinschaft Dachau, gegründet von überlebenden Häftlingen, in einer Erklärung auf die Notwendigkeit des besonderen Schutzes für die meist hochbetagten letzten Überlebenden …

... weiterlesen »

Tabu-Bruch ist vollzogen: AfD als „Königsmacher“ in Thüringen

6. Februar 2020

Tabu-Bruch ist vollzogen: AfD als „Königsmacher“ in Thüringen
Pressemitteilung der VVN-BdA vom 5.2.2020
Mit Entsetzen müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es ausgerechnet die FDP in Thüringen ist, die den Tabu-Bruch vollzogen hat, die Höcke-AfD in die Rolle als „Königsmacher“ zu bringen. Ihr Schachzug, im dritten Wahlgang der Wahl zum Thüringischen Ministerpräsidenten den eigenen Kandidaten Thomas Kemmerich …

... weiterlesen »

Jetzt Petition unterschreiben: „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“

27. November 2019

Es gibt jetzt eine online-Petition, die sich für den Erhalt der Gemeinnützigkeit unserer Bundesorganisation einsetzt.
Die Petition „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“ hat bereits einen erfolgreichen Start hingelegt – aktuell über 8000 Unterschriften!
Bitte teilt die Petition auf allen sozialen Medien und sprecht darüber!
Mit der Erinnerung an die Verbrechen und Opfer des Nationalsozialismus erfüllt die VVN-BdA eine …

... weiterlesen »

Holocaust Überlebende Esther Bejarano und Ernst Grube fordern Gemeinnützigkeit für die VVN-BdA

27. November 2019

Esther Bejarano, vielfach geehrte Überlebende des KZ Auschwitz, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees Deutschland und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, hat in einem offenen Brief an Bundesfinanzminister Scholz gefordert, antifaschistisches Engagement gegen Nazismus, Rassismus und Antisemitismus wieder als gemeinnützig anzuerkennen. Sie weist auf die zunehmende rechte Hetze in unserem Land hin und schreibt in ihrem Brief:
 Foto Sven Teschke
„Das Haus brennt – …

... weiterlesen »

Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben! Schwerer Angriff auf die VVN-BdA

25. November 2019

Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit verbunden sind vorerst Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere erhebliche Nachforderungen sind zu erwarten und auch zukünftig …

... weiterlesen »

Offener Brief an Caritas-Verband wegen Raumkündigung für Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe

18. Oktober 2019

In einem offenen Brief an den Vorstand des Caritas-Verbands der Erzdiözese München und Freising e.V. wendet sich der Holocaust-Überlebende und Träger des Georg-Elser-Preises der Landeshauptstadt München, Ernst Grube, gegen eine Raumkündigung für die Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München und den darin enthaltenen Vorwurf des Antisemitismus. Grube weist auch den Beschluss des Bundestages zur BDS-Kampagne entschieden zurück und …

... weiterlesen »

Vor 80 Jahren begann der 2. Weltkrieg – VVN-BdA zum Jahrestag am 1. September

25. Juli 2019

„Seit 5:45 h wird zurückgeschossen“ – mit dieser Propagandalüge eröffnete vor 80 Jahren der deutsche Faschismus mit dem Überfall auf Polen den militärischen Teil des Zweiten Weltkrieges. Am Ende standen mehr als 60 Millionen Tote, Millionen Verletzte, Witwen und Waisen sowie riesige Zerstörungen in allen vom Faschismus und japanischen Militarismus beherrschten und okkupierten Ländern. Die …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten