Termine

Filmveranstaltung „Halt durch, Dirndl!“ – eine Familiengeschichte aus dem bayerischen Widerstand

Termin:
Filmveranstaltung "Halt durch, Dirndl!" - eine Familiengeschichte aus dem bayerischen Widerstand
Datum:
01.03.2015
Uhrzeit:
17  Uhr
Ort:
"Hofbräu am Oberwiesenfeld", Hildeboldstr./Ecke Winzererstr.

Flugblatt unter   Centa-Film am 1.3.2015

... weiterlesen »

27.01.2015 – Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz im Gewerkschaftshaus München

27. Januar 2015

Am 27. Januar 2015 gedenkt die DGB-Jugend mit bayerischen Jugendverbänden und Jugendorganisationen an die Befreiung des KZ Auschwitz. Anlässlich dieses Jahrestages hat sich ein bundesweites Bündnis gegründet, welches im Juni 2015 eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz durchführen wird. Die Veranstaltung in München zum 27.01.2015 schließt damit an die Aktivitäten des bundesweiten Bündnisses an. Wir wollen …

... weiterlesen »

Mutiger Widerstand

Termin:
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter bereiteten den Aufstand vor
Datum:
18.09.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München (U3/6, Haltestelle Giselastr.)

Millionen von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen lebten während des 2. Weltkriegs unfreiwillig in Deutschland. Von den Nazis wurden sie gezwungen, die deutsche Kriegswirtschaft in Gang zu halten, während ihre Heimatländer von Wehrmacht und SS-Einsatzkommandos verwüstet wurden. In der Organisation „Brüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenen (BSW)”, die sich vom „Russenlager” an der Münchner Schwanseestraße aus in wenigen Monaten …

... weiterlesen »

Es gab nicht nur den 20. Juli

3. Juni 2014

Dienstag, 22.7.2014, 19:30 Uhr in der Seidl-Villa, Nicolai-Platz 1, 80802 München (U 3/6, Haltestelle Giselastr.)
Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Hinrichtung von Mitgliedern der Münchner Widerstandsgruppe um Wilhelm Olschewski, Otto Binder und Hans Hartwimmer.

... weiterlesen »

Info-Stand der VVN-BdA bei Stadtteilwoche Aubing

3. Juni 2014

Bei der Stadtteilwoche Aubing 2014, die vom Kulturreferat der LH München veranstaltet wird, wird die VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten mit einem Informationsstand vertreten sein. Die Kulturdult mit Informationsständen & Aktionen der Vereine und Initiativen findet statt am:
Samstag, 12.07.2014, 14.00-17.00 Uhr
Sonntag, 13.07.2014, 13.00-17.00 Uhr
auf dem Festplatz an der Radolfzeller-/Altenburgstraße. Wir freuen uns auf viele interessante …

... weiterlesen »

Ich hätte auch gekämpft

11. Mai 2014

Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Aufstandes im sog. Zigeunerlager in Auschwitz-Birkenau und Ehrung Hugo Höllenreiners für sein Lebenswerk
Dienstag, 20. Mai 2014, 18:00 Uhr im Alten Rathaussaal, Marienplatz, München
Zu den kaum vorstellbaren Ereignissen in der grauenvollen Geschichte des Konzentrations-und Vernichtungslagers Auschwitzgehören Akte des Widerstandes. Am 16.Mai1944 stieß die SS auf entschlossene Gegenwehr bei demVersuch, die …

... weiterlesen »

„Fragt uns, wir sind die Letzten!“

8. Mai 2014

Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube im Rahmen der Stadtteilwoche Laim
Dienstag, 1. Juli 2014 um 17:30 bis 19:00 Uhr im Geschichts- und Literaturzelt am Festplatz Grünanlage an der St. Veit-Straße Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! – Lebenslanges Leitmotiv für Ernst Grube, seit er 1945 als 12-Jähriger aus dem Konzentrationslager Theresienstadt nach München zurückkehrte. Als Kind erlebte …

... weiterlesen »

Befreiungsfeier Dachau

12. April 2014

4. Mai 2014 9.30 Uhr: Gottesdienst 9.45 Uhr: Gedenkfeier LV der Israelitischen KG 10.45 Uhr: Gedenkveranstaltung des Comité International de Dachau 13.00 Uhr: Gedenkstunde am ehemaligen „Schießplatz Hebertshausen“ Flyer: Befreiungsfeier Dachau 2014 Friedensweg Hebertshausen 2014

... weiterlesen »

Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus

3. April 2014

Ausstellung 24. April bis 15. Mai 2014, 8 – 23 Uhr. Eintritt frei. Gasteig (1. Stock), Rosenheimer Str. 5, 81667 München Führungen Kostenlose Führungen finden statt am 25. April, 16 Uhr 8.Mai, 18 Uhr 26. April, 11 Uhr 10. Mai, 11 Uhr 29. April, 18 Uhr 13. Mai, 18 Uhr 3. Mai, 11 Uhr 14. …

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltung anlässlich der Eröffnung des neu gestalteten Gedenkortes „Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen“

2. April 2014

Freitag 2. Mai 2014, 11 Uhr am ehemaligen SS-Schießplatz, Freisinger Str. 175, Hebertshausen Es sprechen: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau Karl Preller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten ein Mitglied der bayerischen Staatsregierung Wladimir M. Grinin, Botschafter der Russischen Föderation Andrei Giro, Botschafter der Republik Belarus Pavlo Klimkin, Botschafter der Republik Ukraine …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten