#noPAG und #ausgehetzt rufen gemeinsam auf
Großdemonstration am 3. Oktober 2018 in München
Jetzt gilt’s
Gemeinsam gegen die Politik der Angst
Angesichts der schockierenden Eskalation von Hass, rechter Hetze und Gewalt haben sich das Bündnis gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz (noPAG) und der Organisator*innenkreis der #ausgehetzt-Demo zusammengefunden um am Mittwoch, den 3. Oktober 2018 um 13 Uhr zur Großdemonstration ‚Jetzt …
Termine
Pressemitteilung: Demonstration „Jetzt gilt’s“ am 03.10.2018 in München
27. September 2018
Gedenken an die Opfer des Oktoberfestattentats 1980
- Termin:
- Mittwoch
- Datum:
- 26.09.2018
- Uhrzeit:
- 9.30 Uhr
- Ort:
- Mahnmal am Haupteingang zur Theresienwiese
Wie jedes Jahr führt die Münchner DGB-Jugend auch heuer wieder zum Jahrestag des „Wies’n-Attentats“ eine Gedenkveranstaltung durch.
Das Grußwort spricht der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, die Ansprache hält Tom Sundermann, Journalist und Reporter im NSU-Prozess.
Näheres im Flugblatt Wies’n Attentat 26,.9.18
Dokumentarfilm „Dui Rroma“ über Hugo Höllenreiner
- Termin:
- Samstag
- Datum:
- 15.09.2018
- Uhrzeit:
- 19 Uhr
- Ort:
- Seidlvilla München, Nikolaiplatz 1b, (U-Bahn 3/6 Haltestelle Giselastraße)
Am 15. September wäre unser Mitglied Hugo Höllenreiner 85 Jahre alt geworden.
Zu seinem Geburtstag zeigen Iovanca Gaspar (Regisseurin) und Adrian Gaspar (Pianist und Komponist) den Dokumentarfilm „Dui Rroma“, in dem der Sinto Höllenreiner über die Deportation seiner Familie nach Auschwitz 1943 und darüber berichtet, was er dort erleben musste. Adrian Gaspar hat diesen Bericht …
ANTIKRIEGSTAG 1. September: Kriege beenden! Abrüsten statt aufrüsten!
- Termin:
- Samstag
- Datum:
- 01.09.2018
- Uhrzeit:
- ab 14 Uhr
- Ort:
- München, Richard-Strauss-Brunnen
Samstag, 1. September
14.00 – 17.00 Uhr
Richard Strauß Brunnen
Fußgängerzone, Neuhauser Str. 8
Aktionstag und Kundgebung
mit Rede-, Kulturbeiträgen, Infoständen,
Unterschriftensammlung gegen Aufrüstung und die
Stationierung der US-Atomwaffen in Deutschland.
Am 1. September 1939 begann mit dem faschistischen Überfall auf Polen
der Eroberungs- und Vernichtungskrieg Hitlerdeutschlands, mit über 55 Millionen
Toten und dem Völkermord an Juden, Sinti und Roma. Die Lehre aus diesen
Verbrechen heißt: …
Neue Erinnerungszeichen für Opfer des Nationalsozialismus in München
- Termin:
- ab Donnerstag
- Datum:
- 26.07.2018
- Uhrzeit:
- ab 11 Uhr
- Ort:
- siehe Flyer
Öffentliche Veranstaltungen am 26. und 27. Juli sowie am 5. August 2018
Zwischen 1933 und 1945 wurden in München etwa 10.000 Frauen, Kinder und Männer aus politischen und rassistischen Motiven, wegen ihrer sexuellen Orientierung, ihres Glaubens, ihrer unangepassten Lebensweise und aufgrund ihrer psychischen Erkrankungen oder Behinderungen verfolgt und ermordet. Viele dieser Menschen gerieten in den Jahrzehnten …
#ausgehetzt – Gemeinsam gegen die Politik der Angst! — Bayernweite Demo am 22.7.2018 in München
- Termin:
- Sonntag
- Datum:
- 22.07.2018
- Uhrzeit:
- ab 13 Uhr
- Ort:
- München
Über 100 Organisationen haben sich mittlerweile zusammengefunden, um ein Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zu setzen. Die VVN-BdA München unterstützt die Aktion natürlich ebenfalls.
Aus dem Ankündigungstext:
Wir wehren uns gegen die verantwortungslose Politik der Spaltung von Seehofer, Söder, Dobrindt und Co. Wir setzen ein Zeichen gegen den massiven Rechtsruck in der Gesellschaft, den Überwachungsstaat, die Einschränkung …
Kein Schlussstrich! Kundgebung am 11. Juli anlässlich des Urteils im NSU-Prozess
- Termin:
- Mittwoch
- Datum:
- 11.07.2018
- Uhrzeit:
- ab 8 Uhr
- Ort:
- Justizzentrum München, Vorplatz, Nymphenburgerstr. 16
Am Mittwoch, 11. Juli, soll in München das Urteil im Prozess gegen die Angeklagten um sog. „NSU-Prozess“ gesprochen werden. Aus diesem Anlass veranstalten verschiedene Organisationen eine Dauerkundgebung vor dem Gerichtsgebäude und um 18 Uhr eine abschließende Demonstration zum Innenministerium am Odeonsplatz. Die Kundgebung beginnt morgens um 8 Uhr mit einem Gedenken an die – oft …
Präsentation des Gedenkbuchs für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde
- Termin:
- Montag
- Datum:
- 02.07.2018
- Uhrzeit:
- 19 Uhr
- Ort:
- NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz
Zwischen 1939 und 1945 wurden im Rahmen der nationalsozialistischen
„Euthanasie“-Aktionen etwa 300 000 Menschen mit
psychischen Erkrankungen und Behinderungen ermordet, darunter
über 2000 Münchner Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeitsgruppe
„Psychiatrie und Fürsorge im Nationalsozialismus in München“ präsentiert das Ergebnis ihrer Nachforschungen.
Weitere Hinweise siehe nsdoku_einladung_gedenkbuchpraesentation
Kundgebung „Zusammenstehen gegen Antisemitismus“ am 8. Juni in München
- Termin:
- Freitag
- Datum:
- 08.06.2018
- Uhrzeit:
- 14.30 Uhr
- Ort:
- Jakobsplatz München
Zur Erinnerung an den Abriss der Münchner Hauptsynagoge durch die Nazis vor 80 Jahren und als Zeichen gegen den nach wie vor bedrohlichen Antisemitismus ruft der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter zur Kundgebung auf.
Nähere Informationen siehe Flugblatt Zusammenstehen1 gegen Antisemitismus_final_web
Demonstration gegen den Entwurf eines neuen Polizeiaufgabengesetzes am 10. Mai in München
- Termin:
- Donnerstag
- Datum:
- 10.05.2018
- Uhrzeit:
- ab 13 Uhr
- Ort:
- Marienplatz München
Der Entwurf eines neuen Polizeiaufgabengesetzes für Bayern ruft breiten Protest hervor. Die vorgesehenen Bestimmungen dieses Entwurfs rufen bei der VVN-BdA als Organisation ehemaliger Naziverfolgter große Besorgnis hervor. Die Verankerung der Grundrechte in der Bayerischen Verfassung und im Grundgesetz waren die entschiedene Konsequenz aus der Nazidiktatur. Die nahezu unbeschränkte Machtfülle der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) hatte auch zur Folge, …