Aktuelles

Ernst Grube – Zeitzeuge des NS-Terrors und Streiter für Menschenrechte

13. Dezember 2022

Ernst Grube feiert 90. Geburtstag

Foto: KZ-Gedenkstätte Dachau

Am 13. Dezember feiert Ernst Grube, langjähriges VVN-BdA – Mitglied und früherer Landessprecher, seinen 90. Geburtstag.

Weit über seine Heimatstadt München hinaus ist er bekannt; bis heute ist er in Schulklassen, Gesprächskreisen oder Vorträgen unermüdlich tätig, um Zeugnis abzulegen vom Terror des Nazistaates und um Folgerungen für heute anzumahnen.

Weil seine …

... weiterlesen »

„Ich habe bis zuletzt gekämpft …“

16. August 2022

Zum 70. Todestag von Philipp Auerbach,

Streiter für die Verfolgten des Naziregimes in Bayern

Am 16. August 1952 nahm sich der Präsident des Landesentschädigungsamtes Bayern, Überlebender des Naziterrors, das Leben – kurz nach seiner Verurteilung durch das Landgericht München das Leben. Er sah sich unschuldig einer Verleumdungskampagne ausgesetzt und sein Lebenswerk, Gerechtigkeit allen Naziopfern zukommen zu lassen, …

... weiterlesen »

AIDA-Gründer Marcus Buschmüller verstorben

1. Juni 2022

Marcus Buschmüller, Gründer und Vorsitzender des Antifaschistischen Informations- und Dokumentationsarchivs (AIDA) ist im Alter von nur 58 Jahren in München verstorben.

Seit der Gründung von AIDA 1989 war Marcus Buschmüller als Rechercheur, Autor, Organisator und Referent unermüdlich tätig, um auf die Gefahren durch extrem rechte Gruppen und deren Netzwerke hinzuweisen. Mit ihm verliert München und Bayern …

... weiterlesen »

VVN-BdA Bayern nicht mehr im bayerischen Verfassungsschutzbericht

12. April 2022

Endlich hat sich die Wirklichkeit durchgesetzt:

VVN-BdA Bayern nicht mehr im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt

Es war längst überfällig, den Landesverband Bayern der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen in den Berichten des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz nicht mehr als „linksextremistisch beeinflusst“ zu bezeichnen. Im eben vorgestellten Bericht für das Jahr 2021 ist das jetzt …

... weiterlesen »

Auschwitz-Komitee: „Entsetzen und großer Schmerz“ — Lagergemeinschaft Dachau: Die Waffen nieder – Nein zum Krieg – Hände weg von der Ukraine

1. März 2022

Das Internationale Auschwitz Komitee verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine und kritisiert dabei insbesondere die Wortwahl zur Begründung der Invasion. „Weltweit verfolgen Überlebende des Holocaust und ehemalige Häftlinge der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager die Nachrichten zum Putinschen Überfall auf die Ukraine mit Entsetzen und großem Schmerz“, teilt Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Komitees, mit. „Nie …

... weiterlesen »

Die Waffen nieder! Erklärung der VVN-BdA zum Überfall auf die Ukraine

27. Februar 2022

In einer Erklärung verurteilen die beiden Bundesvorsitzenden der VVN-BdA den Völkerrechtsbruch Russlands scharf und rufen zur sofortigen Einstellung der Kampfhandlungen, zum sofortigen Rückzug der russischen Armee und zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf.

Abschließend heißt es im Aufruf: „Einen langfristigen Frieden in Europa wird es nur geben, wenn Großmachtstreben, Nationalismus, Chauvinismus und Autoritarismus …

... weiterlesen »

VVN-BdA beantragt Gedenkzeichen für Münchner Opfer des Naziregimes

8. Februar 2022

Die Münchner VVN-BdA hat bei der „Koordinierungsstelle Gedenkzeichen“ der Stadt München Ehrungen für vier Opfer des Naziregimes beantragt, deren Namen heute meist vergessen sind. In ihrem Antrag vom 18. Dezember 2019 sind Frauen und Männer aus dem sozialistischen, kommunistischen und christlichem Milieu benannt:

Franz Scheider

*13.12.1913 München

+ 9.6.1944 Amalias/Griechenland

Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie in der Schwabinger Belgradstraße 16 …

... weiterlesen »

Gründung der VVN in Bayern vor 75 Jahren

26. Januar 2022

Am 26. Januar 1947 fand in der Münchner Schauburg die Gründungsversammlung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes in Bayern statt. Auf der Versammlung erläuterte der designierte Vorsitzende, der Münchner Arzt und Sozialdemokrat Ludwig Schmitt, die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses der Überlebenden des Naziterrors und formulierte die Ziele der neuen Organisation.

Die VVN war ein gemeinsames Anliegen …

... weiterlesen »

Flüchtlingselend an Europas Grenzen mahnt zur Verwirklichung der Bayerischen Verfassung: Geflüchtete Menschen aufnehmen!

3. Dezember 2021

Aktion der VVN-BdA vor dem Bayerischen Innenministerium am 1. Dezember 2021

Mit Transparent und Schildern protestierte die Münchner VVN-BdA mit einer kleinen Kundgebung gegen die harte bayerische Flüchtlingspolitik. Sie steht im Widerspruch zum großzügigen Asylrecht, welches vor 75 Jahren in der Bayerischen Verfassung formuliert wurde.

Statt allgemeiner Lobreden auf die Bayerische Verfassung fordert die VVN-BdA, dass …

... weiterlesen »

Vor 8o Jahren: Deportation Münchner Jüdinnen und Juden in die Vernichtung

In den frühen Morgenstunden des 20. November 1941 verschleppte die Gestapo knapp 1.000 jüdische Kinder, Frauen und Männer vom Güterbahnhof Milbertshofen nach Kaunas in Litauen. Nur wenige Tage nach ihrer Ankunft wurden sie dort am 25. November von der SS und ihren Helfershelfern ermordet. Mit verschiedenen Veranstaltungen erinnern das Kulturreferat und das Stadtarchiv der Stadt …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten