Aktuelles

Große Ehrung für Ernst Grube, Holocaust-Überlebender und langjähriges VVN-BdA-Mitglied

2. November 2021

Verleihung in einem Festakt im NS-Dokumentationszentrum München am 25. Oktober 2021

Die von der Münchner Ehrenbürgerin und Politikerin Hildegard Hamm-Brücher ins Leben gerufene Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ verlieh dieses Jahr dem Kunstfestival „Ausarten – Perspektivwechsel durch Kunst: Jüdisch-Muslimischer Dialog“ den Preis für sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement. Den Ehrenpreis erhielt Ernst Grube …

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltungen zum 83. Jahrestag der Pogromnacht

2. November 2021

Sonntag, 7. November 2021, 13 Uhr

Gedenken der DBG- Jugend in Dachau

Es spricht Ronen Steinke, Journalist der Süddeutschen Zeitung

Anmeldung ist notwendig.

https://bayern-jugend.dgb.de/jahresprogramm/veranstaltungen/gedenken-dachau

Sonntag, 7. November 2021, 11 Uhr 

Gedenkveranstaltung am ehem. KZ-Lager Allach

KZ-Baracke in der Wohnsiedlung Ludwigsfeld, Granatstraße 10, München

Dienstag 9. November, 13 bis 17.30 Uhr

Namenslesung am Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge, Ecke Herzog-Max/Maxburg-Straße

19 Uhr Gedenkstunde …

... weiterlesen »

Gedenken der VVN-BdA an die Opfer des Naziregimes im Friedhof am Perlacher Forst, Montag, 1. November 2021

Auch in diesem Jahr wollen wird wieder am 1. November der im Münchner Friedhof am Perlacher Forst in einem „Ehrenhain“ beigesetzten über 4000 Opfer des Naziregimes gedenken, die im KZ Dachau und anderen Lagern ihr Leben lassen mussten.

Wir gedenken im Rahmen dieser Feier auch des Widerstands der „Weißen Rose“ (die Geschwister Scholl und einige ihrer …

... weiterlesen »

Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“

23. August 2021

Sonderausstellung im NS-Dokumentationszentrum München

Noch bis Ende November 2021 ist im NS-Dokumentationszentrum die Sonderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ zu sehen, die in Kooperation mit dem jüdischen Museum Hohenems und der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg entstand.

Die Ausstellung beginnt mit exemplarischen Berichten einzelner Zeitzeug*innen. Hierbei berichtet u.a. unser VVN-BdA-Mitglied Ernst Grube über seine Zeit im sog. „Judenlager“ Milbertshofen und seine Deportation …

... weiterlesen »

Luftbrücke jetzt: Gefährdete aus Afghanistan sofort aufnehmen!

17. August 2021

Forderungen einer Kundgebung in München am 16. August

Nach einem Demonstrationszug und einer Abschlusskundgebung vor der Bayerischen Staatskanzlei forderten Hunderte TeilnehmerInnen am Montag, 16. August, darunter viele Menschen, die aus Afghanistan geflohen sind, sofortiges Handeln. Nach der Einnahme Kabuls durch die Taliban sind Ortskräfte, welche die Bundeswehr und die zivilgesellschaftlichen Hilfsorganisationen unterstützt haben, besonders gefährdet; aber …

... weiterlesen »

VVN-BdA Bundesorganisation wieder gemeinnützig

29. April 2021

Eine schöne Nachricht: Unsere Bundesorganisation ist wieder vollständig gemeinnützig. Für die Berliner Finanzbehörde gilt die Einschätzung des Bayerischen Verfassungsschutzes, wonach wir „extremistisch“ seien, als ausreichend widerlegt.Wirklich ein toller Erfolg auch der breiten Solidarität, die wir erfahren haben, von vielen Initiativen, Parteien, Gewerkschaften, Einzelpersönlichkeiten und nicht zuletzt von Überlebenden des Naziterrors wie Esther Bejarano oder Ernst …

... weiterlesen »

76. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

27. April 2021

Auch im Jahr 2021 kann aufgrund der Corona-Situation keine öffentliche Gedenkveranstaltung durchgeführt werden.

Die nicht-öffentlichen Erinnerungsveranstaltungen können aber im Livestream mitverfolgt werden. Hinweise zum umfangreichen Programm vom 29.4. bis 2.5. sowie zum Livestream unter https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/liberation

Sonntag, 2. Mai

10.30 Uhr ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG mit Beiträgen von Gedenkstättenleiterin Gabriele Hammermann, Stiftungsdirektor Karl Freller, Staatsministerin Monika Grütters, Kultusminister Michael Piazolo u.a.

13.00 …

... weiterlesen »

Abschiebungen in ein Kriegs- und Krisengebiet wie Afghanistan sofort stoppen

10. März 2021

Auf einer Kundgebung in München am 7. März vor der Bayerischen Staatskanzlei forderte der Kinder- und Jugendarzt Dr. Thomas Nowotny den

sofortigen Stopp der unrechtmäßigen Abschiebungen von Geflüchteten nach Afghanistan. Er sprach als Vertreter der IPPNW (Internationale Vereinigung von ÄrztInnen zur Verhütung des Atomkriegs – ÄrztInnen in sozialer Verantwortung) und schilderte die furchtbare Situation gerade …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren, März 1946 – Große Hoffnungen der Überlebenden des Nazi-Terrors in Bayern

5. März 2021

Der März 1946 war ein wichtiger Monat für all die Menschen, die Gefängnisse, Zuchthäuser und Konzentrationslager der Nazis überlebt hatten:

Im überfüllten Münchner Zirkus Krone hatten sich Verfolgte und Angehörige von Opfern am 10. März zu einer „antifaschistischen Kundgebung“ am „Tag der Opfer des Faschismus“ zusammengefunden. Redner der Parteien SPD, KPD, CSU und der „rassisch Verfolgten“, …

... weiterlesen »

Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht beschädigen!

1. März 2021

VVN-BdA zur Auseinandersetzung um Leitung der Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Die bayerische VVN-BdA betont in einer Stellungnahme die Wichtigkeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit der Beschäftigten in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese ist gefährdet, wenn entgegen dem üblichen Ausschreibungsverfahren und gegen die Mehrheit der Beschäftigten und der Leitung der Gedenkstätte die Funktion der Leitung der pädagogischen Abteilung …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten