Kein „gemeinnütziger Zweck“?
Das Finanzurteil gegen attac und andere Attacken
„Das Urteil muss Sorgen machen; es hat toxische Wirkung.“ So schätzt Heribert Prantl, Jurist und seit vielen Jahren engagierter Redakteur und politischer Kommentator der Süddeutschen Zeitung, die Entscheidung des obersten deutschen Gerichts für Steuersachen ein, dem globalisierungskritischen Verein attac die Gemeinnützigkeit abzusprechen. Ein Akt, der bekanntlich konkrete …
Aktuelles
Kein „gemeinnütziger Zweck“?
27. März 2019
Erklärung der Lagergemeinschaft Dachau: Dank an Frau Knobloch für deutliche Worte gegen AFD
3. Februar 2019
In einer Presserklärung vom 27.1.2019 unterstützen der Präsident und Vizepräsident, Ernst Grube und Jürgen Müller-Hohagen, die deutlichen Worte gegen die hetzerische Politik der AFD. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde hatte bei der Gedenkfeier im Bayerischen Landtag anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus der AFD vorgeworfen, nicht auf dem Boden der demokratischen Verfassung zu stehen. …
Offener Brief von Angehörigen NS-Verfolgter an Ministerpräsident Söder
22. Dezember 2018
In einem offenen Brief vom 17. Dezember wenden sich NS-Verfolgte und Nachfahren – initiiert von dem Kinderarzt Dr. Nowotny – an den bayerischen Ministerpräsidenten Söder. Sie fordern ihn auf, die Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan einzustellen.
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte schreiben sie:
„Eine Lehre aus der deutschen Geschichte muss darin bestehen, …
Protestbrief: Keine Steuergelder für Geschichtsrevisionismus
27. September 2018
Mit einem Brief, verbunden mit einer offenen Petition, wenden sich Vertreterinnen von Überlebendenorganisationen, von Gedenkstätten und zeitgeschichtlicher Einrichtungen gegen eine mögliche Förderung geschichtsrevisionistischer Propaganda durch die Desiderius-Erasmus-Stiftung der AFD.
Der Brief hat folgenden Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Bundesminister Seehofer,
mit großer Besorgnis verfolgen wir als Vertreterinnen namhafter bundesdeutscher Einrichtungen der historisch-politischen Bildung, Gedenkstätten und (internationaler) Überlebenden-Organisationen sowie als Wissenschaftlerinnen im …
Appell der Internationalen Komitees der Nazi-Konzentrationslager an die Regierungen und die Öffentlichkeit
16. September 2018
Die Präsidenten, Vizepräsidenten und Generalsekretäre der Internationalen Komitees der Nazi Konzentrationslager haben sich – auf Initiative der Associazione Nationale Ex Deportati Nei Campi nazisti (ANED) – am 1. Juli 2018 in der Casa della Memoria in Mailand getroffen.
Angesichts der aktuellen Bedrohungen gegen das Gedächtnis und gegen die Zukunft Europas und seiner Mitbürgerinnen erließen sie folgenden feierlichen …
Martin Löwenberg verstorben
5. April 2018
Der Münchner NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer Martin Löwenberg ist tot. Er verstarb am 2. April mit fast 93 Jahren. Mit ihm verlieren die VVN-BdA und die antifaschistische Bewegung einen unermüdlichen Streiter gegen Rassismus, Antisemitismus und Nazismus.
Näheres siehe Nachruf Martin Löwenberg
Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, 24.4. um 9 Uhr im Krematorium am Ostfriedhof.
Martin wird in einer …
Veranstaltungen vom 08. – 19. März 2018 zum Gedenken an die Deportation der Sinti und Roma aus München
5. März 2018
Am 13. März 2018 jährt sich zum 75. Mal der Tag, an dem die Münchner Kriminalpolizei 130 Sinti und Roma aus München und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportieren ließ.
Bereits am 08. März 1943 begannen in München die Verhaftungen ganzer Familien.
Aus diesem Anlass finden vom 08. – 19. März 2018 verschiedene Veranstaltungen statt.
Genaueres siehe …
Vor 75 Jahren: Hinrichtung von Mitgliedern der „Weißen Rose“ – Erinnerung und Aufforderung
22. Februar 2018
Am 22. Februar 1943 wurden die Studenten Sophie und Hans Scholl sowie Christoph Probst im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet. Wenige Monate später wurden auch die Mitstreiter Alexander Schmorell, Kurt Huber und Willi Graf nach Prozessen vor dem Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und ermordet. Weitere Mitglieder der Weißen Rose erhielten zum Teil hohe Strafen. Nicht vergessen werden …
Öffentlicher Appell: Abrüsten statt aufrüsten
4. Februar 2018
Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur …
KZ-Gedenkstätten befürchten schweren Schaden für die Erinnerungskultur durch die AFD
6. November 2017
Presseerklärung der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten
Vor dem Hintergrund von Meldungen zur Frage eines möglichen AfD-Vorsitzes im Kulturausschuss unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten, in der die Leiterinnen und Leiter der vom Bund institutionell geförderten Gedenkstätten Bergen-Belsen, Buchenwald, Dachau, Flossenbürg, Mittelbau-Dora, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen zusammengeschlossen sind, die parteiübergreifende Initiative von Kulturschaffenden, die sich mit einem „Offenen Brief– …