Am Donnerstag, 10. Mai 2018 – 85 Jahre nach dem „Verbrennungsakt“ der Nazis und ihrer Sympathisanten auf dem Königsplatz in München – wird um 10 Uhr wieder einen Brandfleck in den Rasen gebrannt (damit kein Gras über die Geschichte wächst) und ab 11 Uhr eine Lesung aus verbrannten Büchern veranstaltet.
Unter dem Motto:
München liest – aus verbrannten …
Termine
Bücherlesung am 10. Mai 2018 auf dem Königsplatz in München
- Termin:
- Donnerstag
- Datum:
- 10.05.2018
- Uhrzeit:
- ab 10 Uhr
- Ort:
- Königsplatz München
Gedenken anlässlich des 73. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
- Termin:
- Sonntag
- Datum:
- 29.04.2018
- Uhrzeit:
- 10.45 Uhr
- Ort:
- KZ-Gedenkstätte Dachau
Ende April jährt sich zum 73. mal die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau.
Die zentrale Gedenkfeier beginnt um 10.45 Uhr vor dem ehemaligen Krematorium; anschließend gemeinsamer Gang zum ehemaligen Appellplatz mit
Ansprachen und Kranzniederlegungen vor dem Internationalen Mahnmal
Weitere Informationen siehe Gedenkfeier Dachau 2018
Um 13 Uhr findet die Gedenkstunde („Friedensweg“) am ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen statt.
Programm siehe Gedenken Hebertshausen 2018
Ostermarsch in München am Karsamstag, 31. März 2018
- Termin:
- Samstag
- Datum:
- 31.03.2018
- Uhrzeit:
- 11.30 Uhr
- Ort:
- Pariser Platz
ABRUESTEN STATT AUFRUESTEN –
ATOMWAFFEN VERBIETEN
10:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, St. Johannes, Preysingplatz
11:30 Uhr Auftakt am Pariser Platz
Thomas Lechner: Die Situation der Flüchtlinge – Gemeinsam für Menschenrechte & Demokratie
anschließend Demonstrationszug zum Marienplatz
13:00 Uhr Kundgebung
Reiner Braun, Präsident International Peace Bureau (IPB)
Musik: De Ruam
Weitere Infos und Aufruf siehe Ostermarsch-Muenchen-2018 – Aufruf
Die Ärzte kommen! – Aktion gegen PEGIDA-Aufmarsch am 17. März
- Termin:
- Samstag
- Datum:
- 17.03.2018
- Uhrzeit:
- 13.30 Uhr
- Ort:
- wird bekannt gegeben
DIE ÄRZTE KOMMEN!
– München singt am Samstag, 17. März 2018 um 13.30 Uhr
(Münchener Innenstadt – genauere Angaben folgen)
Die Dresdner PEGIDA und ihr Anführer Lutz Bachmann wollen der bayerischen Landeshauptstadt am Samstag, 17. März ihren ungebetenen Besuch abstatten. Die Münchnerinnen und Münchner wollen die Gelegenheit nutzen und einmal mehr zeigen, dass sie sich nicht von …
„Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945“
- Termin:
- Sonntag
- Datum:
- 11.03.2018
- Uhrzeit:
- 11 Uhr
- Ort:
- NS-Dokuzentrum München
Gemeinsamer Besuch der aktuellen Sonderausstellung
„Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945“
mit Führung, am Sonntag, 11. März 2018, 11 Uhr im NS-Dokuzentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, München
Treffpunkt: 10.45 Uhr im Foyer
Näheres siehe Einladung 11.3.18 Dokuzentrum
Aktivitäten der Friedensbewegung anlässlich der Münchner „Sicherheitskonferenz“
4. Februar 2018
Anlässlich der Münchner „Sicherheitskonferenz“ findet auch heuer wieder eine Friedenskonferenz eines breiten Trägerkreises statt, die sich mit Fragen der Friedenssicherung beschäftigt und auf Abrüstung und zivile Maßnahmen setzt. Die Veranstaltungen und Tagungen, die auch von der VVN-BdA unterstützt werden, finden vom 16. – 18. Februar statt:
Freitag 16.2., 19:00 Uhr, Altes Rathaus: Internationales Forum
Samstag 17.2., 10:00 …
Ausstellung: Sowjetische Gefangene im 2. Weltkrieg
28. Januar 2018
Sowjetische Gefangene im Zweiten Weltkrieg
Bilder aus den Lagern im Münchner Norden
Die Ausstellung dokumentiert die Lebensbedingungen sowjetischer Gefangener in den Lagern der NS-Zeit. Sowjetische Kriegsgefangene wurden zur Zwangsarbeit in den örtlichen Fabriken sowie in der Landwirtschaft eingesetzt. Sie waren der Willkür der SS und ihrer Aufseher ausgesetzt. Bereits der Verdacht der Sabotage oder Diebstahl führte zum …
Feier zum 85. Geburtstag von Ernst Grube
- Termin:
- Dienstag
- Datum:
- 19.12.2017
- Uhrzeit:
- 19 Uhr
- Ort:
- NS-Dokumentationszentrum München, Briennerstraße 34
Anlässlich des 85. Geburtstags von Ernst Grube lädt das NS-Dokuzentrum München zu einer Geburtstagsfeier ein.
Weitere Informationen (aus dem Veranstaltungsprogramm 4/2017 des NS-Dokuzentrums) siehe unter
Ein Bericht zur Verleihung des Georg-Elser-Preises der Landeshauptstadt München findet sich unter
http://www.regensburg-digital.de/georg-elser-preis-fuer-ernst-grube-ein-extremist-wider-den-alten-nazi-ungeist/09112017/
Menschenrechte für Sinti und Roma – Sinti und Roma für Menschenrechte
- Termin:
- Matinee am Sonntag
- Datum:
- 03.12.2017
- Uhrzeit:
- 11 Uhr
- Ort:
- Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
Eine Veranstaltung der VVN-BdA München
im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte 2017
mit Iovanca Gaspar (Vorstellung der porträtierten Frauen),
Adrian Gaspar (Piano) und Andreea Chira (Panflöte)
Näheres siehe Einladung für Matinee 3.12.17
Jeder Mensch hat einen Namen – Gedenken an die Reichspogromnacht
- Termin:
- Donnerstag
- Datum:
- 09.11.2017
- Uhrzeit:
- ab 14 Uhr
- Ort:
- siehe Angaben
79 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 erinnert die Namenslesung an mehr als 250 Münchner Künstler und Kulturschaffende, die im Holocaust ihr Leben verloren. Sie wurden entrechtet und verfolgt, gedemütigt und misshandelt. Sie wurden in Todeslager verschleppt und ermordet. Ihr Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und ihre Lebensgeschichten sind aus dem kollektiven Gedächtnis weitgehend …