In einem Appell zum Jahresbeginn wendet sich der Landesverband Bayern der VVN-BdA an die Bayerische Regierung und die politisch Verantwortlichen und fordert ein deutlicheres Engagement für Flüchtlinge auf der Insel Lesbos. Gerade jetzt im Winter sind die Zustände in den dortigen Lagern menschenunwürdig. Bayern solle sich beim Bund für die Aufnahme von mehr Geflüchteten stark …
Aktuelles
Bundesweiter Aktionstag am 5. Dezember: Abrüsten statt Aufrüsten!
Ein breites Bündnis von Friedensorganisationen bis zu Gewerkschaften ruft für Samstag, 5. Dezember, zu Kundgebungen gegen steigende Ausgaben für die Rüstung auf, was die Welt nur noch unsicherer macht. Stattdessen muss das Geld verwendet werden für die dringenden Probleme bei Gesundheit, Bildung, Umwelt und Armut.
Unter dem Motto „Lockdown für Rüstung und Militär“ ruft das Münchner …
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurden u.a. die Gedenkveranstaltung der DGB-Jugend am 8. November in der KZ-Gedenkstätte Dachau sowie die Namenslesung am Gedenkstein der ehem. Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Str. in München am 9. November abgesagt.
Dagegen findet das Gedenken an die jüdischen Opfer aus dem KZ-Außenlager Dachau-Allach am Sonntag, 8. November 2020 von 11 – 12 Uhr vor …
Gedenken der VVN-BdA an die Opfer des Naziregimes im Friedhof am Perlacher Forst, 1. November 2020
Angesichts der sich beinahe täglich ändernden Corona-Entwicklungen und -auflagen scheint uns eine Gedenkstunde in der bisher gewohnten Form auf dem Münchner Friedhof am Perlacher Forst nicht möglich. Dennoch wollen wir dort auch an diesem 1. November unser Blumengebinde der VVN-BdA zur Erinnerung an die dort beigesetzten 4092 Opfer des Naziregimes und anschließend noch Blumen an …
„Dokumentation Oktoberfestattentat“ eröffnet
11. Oktober 2020
Neues Denkmal erinnert an die 234 Opfer des Neonazi-Terrors vom 26. September 1980
…
Lagergemeinschaft Dachau mahnt angesichts des Flüchtlingselends: Erinnern und Handeln
17. September 2020
In einer Erklärung fordert die Lagergemeinschaft Dachau e.V. angesichts der katastrophalen Situation im Lager Moria in Griechenland die unverzügliche Aufnahme von Tausenden von Geflüchteten in Deutschland. Das gebiete die Erinnerung an den Nationalsozialismus. In der Erklärung heißt es ua.:
Nie wieder!Nie wieder sollen Menschen daran gehindert werden, Schutz und Sicherheit zu erlangen.Nie wieder sollen sie …
Gedenktafeln zum NS-Terror vor dem Gefängnis Stadelheim enthüllt
30. Juli 2020
Nach langer Vorbereitung war es endlich am 24. Juli soweit: Vor dem Eingang zum Gefängnis Stadelheim in München wurden drei Gedenktafeln enthüllt, welche an das furchtbare Geschehen in der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Damit gibt es nun neben einem – schwer zugänglichen – Gedenkraum im Inneren der Anstalt erstmals einen öffentlich gut sichtbaren Ort.
In einer …
PEN solidarisiert sich mit ältester antifaschistischer Organisation Deutschlands: VVN-BdA droht Entzug der Gemeinnützigkeit
28. Juli 2020
Pressemitteilung, Darmstadt, 27. Juli 2020. Der deutsche PEN protestiert gegen die Entscheidung eines Berliner Finanzamts, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen, der ältesten und größten antifaschistischen Organisation Deutschlands, die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Die VVN-BdA, die 1947 von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründet wurde, ist bis heute eine wichtige Kraft nicht nur im Bereich „Erinnerungskultur“, sie ist auch aktiver Part in …
Abstand halten – auch zu Rechtsextremisten und Demokratiefeinden – Aufruf von „München ist bunt“
16. Mai 2020
Abstand halten – auch zu Rechtsextremisten und Demokratiefeinden
„München ist bunt!“ sieht die Notwendigkeit der öffentlichen Diskussion über Infektionsschutzmaßnahmen, wendet sich aber strikt gegen die Initiatoren der sogenannten Hygiene-Demonstrationen. Denn diese nehmen explizit Bezug zur historischen „Querfront“, bieten Holocaust-Leugner und Rechtsextremisten eine Bühne und verbreiten antisemitische Inhalte.
„München ist bunt!“ rät daher von der Teilnahme an den …
Kundgebung und Konzert zum 8. Mai – 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Wir bitten um besondere Beachtung von zwei Veranstaltungen anlässlich des 8. Mai
1
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
Freitag, 8. Mai 2020 —— 18 Uhr: Kundgebung Marienplatz
17 Uhr: Gedenken und Kranzniederlegung am Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Selbstverständlich: Abstand 1,5 Meter einhalten plus Mund- und Nasenschutz !!
„Nie wieder Krieg heißt heute: Abrüstung statt Aufrüstung!
Mehr Geld für Krankenhäuser …