Termine

Veranstaltung am 25. März: Vom Hoffen auf eine neue Welt

Termin:
Dienstag
Datum:
25.03.2025
Uhrzeit:
19 Uhr
Ort:
Seidlvilla München, Nicolaiplatz

Gespräch mit Ernst Grube über seine Rückkehr nach München nach der Befreiung aus dem KZ Theresienstadt

Mit seiner jüdischen Mutter und den Geschwistern wurde der 1932 in München geborene Ernst Grube noch im Februar 1945 ins KZ Theresienstadt verfrachtet. Am 8. Mai 1945 erlebte er die Befreiung durch die Rote Armee.

Zusammen mit der Familie kehrte er …

... weiterlesen »

Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime

Termin:
Montag und Dienstag
Datum:
10.03.2025
Uhrzeit:
19 Uhr
Ort:
Werkstattkino München, Fraunhoferstraße 9

Filme von Katrin Seybold und Josef Pröll

Aus Anlass des Weltfrauentages lädt die Münchner VVN-BdA zu zwei Filmabenden ins Werkstattkino ein:

Montag, 10. März 2025, 19 Uhr

Filme von Katrin Seybold:

Erinnerung an Margot Linsert

Mehr als sechs Jahre war sie im Widerstand tätig, baute in München eine illegale Gruppe auf, beteiligte sich am Druck von Flugblättern und verteilte …

... weiterlesen »

„DOCH OB SIE MICH ERSCHLÜGEN: SICH FÜGEN HEISST LÜGEN!“

Termin:
Mittwoch
Datum:
11.12.2024
Uhrzeit:
19 Uhr
Ort:
Seidlvilla München

Veranstaltung zum 90. Todestag des Dichters und Revolutionärs Erich Mühsam

Eine szenische Lesung mit Texten von Zenzl und Erich Mühsamund einer Präsentation von Fotos, Musik und Dokumenten von Günther Gerstenberg, Petra Gerschner und Michael Backmund.

Die szenische Lesung „Doch ob sie mich erschlügen: sich fügen, heißt lügen!“ beleuchtet die beeindruckenden Biografien von Zenzl und Erich Mühsam, den …

... weiterlesen »

Buchvorstellung: Griechische Häftlinge in deutschen Konzentrationslagern

Termin:
Mittwoch
Datum:
27.11.2024
Uhrzeit:
19 Uhr
Ort:
Seidlvilla München

Eleni Tsakmaki hat in ihrem Buch Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern Lebensgeschichten von 13 griechischen Frauen und Männern aufgeschrieben, die aus ihrer Heimat Griechenland von den deutschen Besatzern ins Reich verschleppt wurden.

Das Buch wird zusammen mit Beiträgen von Dr. Barbara Distel, ehem. Leiterin KZ-Gedenkstätte Dachau,Dr. Johanna M. Panagiotou / Victoria Mali, Kulturhistorikerin, Künstlerin, …

... weiterlesen »

Gedenken an die Opfer des Naziregimes am 1. November

Termin:
Freitag
Datum:
01.11.2024
Uhrzeit:
11 Uhr
Ort:
Nordfriedhof München, Grab 117/13/3

1. November 2024, 11 Uhr – Friedhof am Perlacher Forst, München, Stadelheimer Straße 24

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder am 1. November der im Münchner Friedhof am Perlacher Forst in einem „Ehrenhain“ beigesetzten über 4000 Opfer des Naziregimes gedenken, die im KZ Dachau und anderen Lagern ihr Leben lassen mussten.

Wir gedenken im Rahmen dieser …

... weiterlesen »

Gedenken an die NS-Opfer Olschewski und Binder

Termin:
Freitag
Datum:
28.06.2024
Uhrzeit:
11 Uhr
Ort:
Nordfriedhof München, Grab 117/13/3

Am 28. Juni 2024 jährt sich zum 80. mal die Hinrichtung von Otto Binder, Willy Olschewski jun. und Engelbert Kimberger im Gefängnis Stadelheim.

Kurz vorher wurden in München in fünf Prozessen über dreißig Mitglieder des Widerstandskreises um Hans Hartwimmer und Wilhelm Olschewski vor dem Volksgerichtshof oder dem Oberlandesgericht zu oft langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt; sechs wurden zum …

... weiterlesen »

Erinnern heute – Zeugnis der Nachkommen

Termin:
ab Mittwoch
Datum:
05.06.2024
Uhrzeit:
17 Uhr
Ort:
Max-Mannheimer-Haus, Roßwachtstraße 15, Dachau

Symposium über Rolle und Aufgabe der Nachkommen von NS-Verfolgtenin der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte über die „Zukunft der Erinnerung“

Am Mittwochabend, 5. Juni 2024, und ganztägig am Donnerstag, 6. Juni 2024, findet im Max-Mannheimer-Haus, Roßwachtstraße 15, Dachau, eine Tagung mit ausgewiesen Referentinnen und Referenten statt, die für alle Interessierten offen steht.

Veranstalter ist die VVN-BdA Bayern e.V. im …

... weiterlesen »

79. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

Termin:
Samstag und Sonntag
Datum:
04.05.2024
Uhrzeit:
16 Uhr
Ort:
Hebertshausen und Gedenkstätte Dachau

Die Feierlichkeiten beginnen heuer am Samstag, 4. Mai 2024, 16 Uhr, in Hebertshausen mit dem Gedenken an die Erschießung der sowjetischen Kriegsgefangenen. Am Sonntag, 5. Mai, findet die Befreiungsfeier auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte statt; sie beginnt traditionell um 9.15 mit religiösen Feiern.

Nähere Hinweise siehe

Hebertshausen-Dachau-GedenkenHerunterladen

... weiterlesen »

Internationale Münchner Friedenskonferenz vom 16. bis 18. Februar

Termin:
Freitag bis Sonntag
Datum:
16.02.2024

Sie ist seit vielen Jahren als Alternative zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ gedacht, die am selben Wochenende stattfindet. Themenschwerpunkte sind u.a.:

„Wohin treibt Europa?“ (Vorträge und Diskussion, Fr 16.2. ab 19 Uhr), „Peace in Progress: Alternativen zu Militarismus und Kapitalismus“ (Sa 17.2. ab 18 Uhr), eine Matinee mit israelisch-palästinensischen Combatants for Peace (Film und Gespräch, So 18.2. ab …

... weiterlesen »

„Lichtermeer für Demokratie – gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze“

Termin:
Sonntag
Datum:
11.02.2024
Uhrzeit:
18 Uhr
Ort:
Theresienwiese München

Die beeindruckenden Kundgebungen gegen die AFD und andere Nazis und deren rechte Hetze gehen auch in München weiter. Zusammen mit vielen anderen Organisationen rufen wir als Münchner VVN-BdA auf zur Teilnahme am „Lichtermeer für Demokratie“ am Sonntag, 11.2.2024, um 18 Uhr auf der Theresienwiese in München.

Bitte Kerzen/Lichter mitbringen!!

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·