Vor 80 Jahren putschten Militärs unter General Franco gegen die Spanische Republik. Der Dokumentarfilm portraitiert zwei Deutsche, die damals nach Spanien eilten: der eine zum Schutz der Republik – der andere auf Geheiß Hitlers zur Unterstützung der Faschisten …
Nähere Hinweise siehe Unversöhnliche Erinnerungen
Termine
Unversöhnliche Erinnerungen – Filmveranstaltung zum Spanischen Bürgerkrieg
- Termin:
- Matinee
- Datum:
- 04.12.2016
- Uhrzeit:
- Sonntag, 11 Uhr Uhr
- Ort:
- Seidlvilla
Wie Deutschland am Krieg verdient – oder: Wer Waffen liefert sät Krieg und erntet Terror
- Termin:
- Freitag
- Datum:
- 11.11.2016
- Uhrzeit:
- 18.30 Uhr Uhr
- Ort:
- Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstr. 64
Veranstaltung mit Jürgen Grässlin, Autor
Näheres siehe unter Grässlin-2016-006
Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern
- Termin:
- Ausstellung und Begleitprogramm
- Datum:
- 27.10.2016
- Uhrzeit:
- siehe jeweilige Veranstaltung Uhr
Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945
Sonderausstellung im NS-Dokumentationszentrum, Brienner Str, 34, 80333 München vom 27.10.2016 bis zum 29.1.2017
Das Begleitprogramm zu der Ausstellung beginnt am Freitag, 28.10.2016 um 19 Uhr mit einer Podiumsdiskussion:
Die Verfolgung der Sinti und Roma in der schulischen Bildung
Auf dem Podium u.a. Dr. Gerhard Baumgartner, Leiter des …
Namenslesung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht am 9. November
- Termin:
- Mittwoch
- Datum:
- 09.11.2016
- Uhrzeit:
- 15-17 Uhr
„Jeder Mensch hat einen Namen“ Die inzwischen traditionelle Namenslesung zur Erinnerung an Münchner Opfer des Holocaust findet wieder am Gedenkstein der ehemaligen Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße zwischen 15 und 17 Uhr statt. In diesem Jahr wird an die Namen von 282 jüdischen Münchnerinnen und Münchnern erinnert, die unter dem Eindruck des drohenden Unheils und in …
Gedenken im ehem. Lager Ludwigsfeld, 6. November
- Termin:
- Sonntag
- Datum:
- 06.11.2016
- Uhrzeit:
- 11 Uhr
Das Gedenken findet bei der einzigen noch bestehenden Baracke des ehemaligen Außenlagers Allach statt.
Näheres unter EInladung Ludwigsfeld
Gedenken der DGB-Jugend in der KZ-Gedenkstätte Dachau am 6. November
- Termin:
- Sonntag
- Datum:
- 06.11.2016
- Uhrzeit:
- 13 Uhr
Einer langen Tradition folgend erinnert die DGB-Jugend Bayern in der KZ Gedenkstätte Dachau an die Reichspogromnacht. Näheres unter Flyer_Gedenken2016
Gedenkstunde im Friedhof am Perlacher Forst, 1. November 2016
- Termin:
- Dienstag
- Datum:
- 01.11.2016
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Kreisverband München
Gedenkstunde im Friedhof am Perlacher Forst
Dienstag, 1. November 2016 (Allerheiligen):
Wie jedes Jahr gedenken an diesem Tag Mitglieder und FreundInnen der VVN-BdA der in einem Ehrenhain beigesetzten über 4000 Opfer des Naziregimes, die im KZ Dachau und anderen Lagern ihr Leben ließen. Wir gedenken des …
Beschweigen – Verdrängen – Besitzstandwahren
- Termin:
- mehrtägig
- Datum:
- 20.10.2016
- Uhrzeit:
- siehe Text Uhr
- Ort:
- Sendlinger Kulturschmiede u.a.
Beschweigen – Verdrängen – Besitzstandwahren
Unter dem Dach der Sendlinger Kulturschmiede eröffnet die INITIATIVE HISTORISCHE LERNORTE SENDLING am Donnerstag, den 20.10. um 19:00 die Ausstellung SENDLING – arisiert. Ein umfangreiches Begleitprogramm und der Ausstellungskatalog komplettieren das Projekt.
Geöffnet: vom 20.10. – 15.12. | DI MI DO 18 – 21 | So 11 – 13
Autorenführungen durch die …
Und weil der Mensch ein Mensch ist !
- Termin:
- Freitag, 22. Juli, 19 Uhr, Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstraße 64
- Datum:
- 22.07.2016
EinwanderInnen und Flüchtlinge berichten von ihren Erfahrungen mit der deutschen „Leitkultur“ und warum sie aktiv werden gegen Ausgrenzungsgesetze wie das geplante bayerische „Integrationsgesetz“
Aufstehen gegen Rassismus – Konferenz in München
- Termin:
- Samstag/Sonntag, 30. und 31. Juli in München
- Datum:
- 30.07.2016
Das kürzlich gegründete, breite bundesweite Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ wird auch in München auf der zweitägigen Konferenz diskutieren, wie der rassistischen Hetze von AFD, PEGIDA usw. am besten zu begegnen ist. Außerdem geht es darum, sich genauer mit rechten „Argumenten“ auseinanderzusetzen und ihre Widerlegung zu „trainieren“.
30./31. Juli 2016, Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstraße 64
Näheres siehe Faltblatt Aufstehen …